Freitag erstes Fussballspiel im Stadion angeschaut. Pumas (aus Mexico City) gegen Puerto Alegre (aus Brasilien).1:0
Am Samstag nach Morelia (Stadt 350 km nordwestlich von Mexico City, 1,5 Millionen Einwohner, sehr schoene Kolonialstadt) zu Edgar dem Mexikaner mit dem heissen Reifen. Buena fiesta, toda la noche!Stadt mit coolem Auto unsicher gerockt.Samstag buena fiesta und Formel 1. Sonntag zum See Patzcuera, mit einem Boot zur Insel, wo nur "echte" Eingeborene wohnen. leider keine Fotos.
Heute Montag mit Edgar(dem Mexikaner) mit nem Ingolstaedter 350 Kilometer (morelia - mex)in weniger als 2 Stunden, ohne ueberholt zu werden (inkusive Polizei mit Kamera - aber Edgar hat den Polizist gekannt :-) )
Am Samstag nach Morelia (Stadt 350 km nordwestlich von Mexico City, 1,5 Millionen Einwohner, sehr schoene Kolonialstadt) zu Edgar dem Mexikaner mit dem heissen Reifen. Buena fiesta, toda la noche!Stadt mit coolem Auto unsicher gerockt.Samstag buena fiesta und Formel 1. Sonntag zum See Patzcuera, mit einem Boot zur Insel, wo nur "echte" Eingeborene wohnen. leider keine Fotos.
Heute Montag mit Edgar(dem Mexikaner) mit nem Ingolstaedter 350 Kilometer (morelia - mex)in weniger als 2 Stunden, ohne ueberholt zu werden (inkusive Polizei mit Kamera - aber Edgar hat den Polizist gekannt :-) )
Enzo2003 - am Montag, 24. März 2003, 21:17
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Hier wird echt ueberall Musik gespielt, die sich fuer einen nicht sehr musikalischen Auslaender immer ziemlich aehnlich anhoert.
Wenn man sich jetzt den spanischen Text wegdenkt, dann hoert sich das ziemlich nach Blasmusik von der Wies`n in Muenchen oder von einem Freiwillige Feuerwehr Fest (FFF) im Weinviertel an. Und ohne Schmaehh, das ist es auch! 1864-67 hat Napoleon den Habsburger Maximilian nach Mexiko geschickt. Dieser hat auf allen oeffentlichen Plaetzten dann gschaide Blasmusik spielen lassen. Maximilian haben die Mexikaner nicht moegen, aber dafuer seine Blasmusik.
Wenn man sich jetzt den spanischen Text wegdenkt, dann hoert sich das ziemlich nach Blasmusik von der Wies`n in Muenchen oder von einem Freiwillige Feuerwehr Fest (FFF) im Weinviertel an. Und ohne Schmaehh, das ist es auch! 1864-67 hat Napoleon den Habsburger Maximilian nach Mexiko geschickt. Dieser hat auf allen oeffentlichen Plaetzten dann gschaide Blasmusik spielen lassen. Maximilian haben die Mexikaner nicht moegen, aber dafuer seine Blasmusik.
Enzo2003 - am Donnerstag, 20. März 2003, 16:40
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die 25 Kommentare sind zwar noch nicht zustande gekommen...bei der Zugriffsstatistik sind jedoch 152 Zugriffe auf "Entweder oder" gezaehlt worden. Das liegt- meiner Ansicht nach - an dem notwendigen Anmelden zum Kommentieren. Kommentieren ohne Anmelden waere eigentlich viel cooler!
Danke Rip , ich werd die Funktion einbauen, sobald ich weiss, wie das geht! Rip: Ich bin kein Programmier-profi, kann ich einfach den Code reinkopieren und rip.twoday.net durch enzo.twoday.net ersetzen?
Danke Rip , ich werd die Funktion einbauen, sobald ich weiss, wie das geht! Rip: Ich bin kein Programmier-profi, kann ich einfach den Code reinkopieren und rip.twoday.net durch enzo.twoday.net ersetzen?
Enzo2003 - am Donnerstag, 20. März 2003, 16:29
Eigentlich hab ich keine Lust mehr hier wochentaeglich meinen Text zu hinterlassen, wenn aber bis 25 Maerz, 25 Kommentare auf diesen Beitrag hinterlassen werden, dann gehtŽs weiter mit der MexicoOnlineSache. Also ich bin gespannt... Zum Kommentar hinterlassen muss man sich einloggen. Hab jetzt schon ein bisschen nachgeholfen. Jetzt fehlen nur noch 7 , dann ist der Test vorbei.

Enzo2003 - am Freitag, 14. März 2003, 20:38